Die verrückten 80er - Das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen

22.10.2016
20:15Uhr - 21:45Uhr
WDR TV
ARD - Mediathek: Die verrückten 80er - Das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen
Grausame Frisuren, schräge Klamotten, bekloppt tanzen zu Musik mit grenzdebilen Texten, und das Ganze in der miefig-piefigen Atmosphäre der "alten" Bundesrepublik: Das waren die 80er!
Oder vielleicht nicht? Immerhin wurde das letzte Jahrzehnt, in dem Handys und Internet nur Randerscheinungen waren, von den Deutschen zum beliebtesten Jahrzehnt überhaupt gewählt. Warum nur? An Schulterpolstern und neonfarbenen Leggins wird es kaum liegen.
Der WDR lässt die 80er noch einmal Revue passieren. Jahr für Jahr kämpfen wir uns anhand spannendem, skurrilen und aufregendem Originalmaterial durch ein Jahrzehnt, dass sich tatsächlich durch eines insbesondere auszeichnet: Es war unglaublich facettenreich.
Politisch ein Jahrzehnt des völligen Umbruchs. Modisch ein Aufbegehren gegen Normen. Gesellschaftlich eine permanente Demonstration des Bürgerwillens. Musikalisch eine Aufhebung der Grenzen.
Und während seltsam gekleidete Menschen an bunten Würfeln drehen, auf antiken Computern PAC-MAN spielen und entsetzt zuschauen müssen wie 3.000 Kilometer entfernt zum ersten Mal ein Atomreaktor explodiert, beschreiben prominente Zeitzeugen wie Hannes Jaenicke, Annette Frier, Ann-Kathrin Kramer, Norbert Blüm, John Doyle oder Peter und Stephan Brings ihre ganz persönlichen 80er Jahre.
20:15Uhr - 21:45Uhr
WDR TV
ARD - Mediathek: Die verrückten 80er - Das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen
Grausame Frisuren, schräge Klamotten, bekloppt tanzen zu Musik mit grenzdebilen Texten, und das Ganze in der miefig-piefigen Atmosphäre der "alten" Bundesrepublik: Das waren die 80er!
Oder vielleicht nicht? Immerhin wurde das letzte Jahrzehnt, in dem Handys und Internet nur Randerscheinungen waren, von den Deutschen zum beliebtesten Jahrzehnt überhaupt gewählt. Warum nur? An Schulterpolstern und neonfarbenen Leggins wird es kaum liegen.
Der WDR lässt die 80er noch einmal Revue passieren. Jahr für Jahr kämpfen wir uns anhand spannendem, skurrilen und aufregendem Originalmaterial durch ein Jahrzehnt, dass sich tatsächlich durch eines insbesondere auszeichnet: Es war unglaublich facettenreich.
Politisch ein Jahrzehnt des völligen Umbruchs. Modisch ein Aufbegehren gegen Normen. Gesellschaftlich eine permanente Demonstration des Bürgerwillens. Musikalisch eine Aufhebung der Grenzen.
Und während seltsam gekleidete Menschen an bunten Würfeln drehen, auf antiken Computern PAC-MAN spielen und entsetzt zuschauen müssen wie 3.000 Kilometer entfernt zum ersten Mal ein Atomreaktor explodiert, beschreiben prominente Zeitzeugen wie Hannes Jaenicke, Annette Frier, Ann-Kathrin Kramer, Norbert Blüm, John Doyle oder Peter und Stephan Brings ihre ganz persönlichen 80er Jahre.
Pierre M. Krause Show

John Doyle war Ende September zu Gast im SWR in der Pierre M. Krause Show. Der amerikanische Comedian hat ganz aktuell seine Heimat besucht. Er erzählt vom US Wahlkampf und von seinem Leben, das "Voll der Stress" ist.
Hier der Link zur ARD-Mediathek:
Die-Pierre-M-Krause-Show-SWR3-latenig/Mit-John-Doyle-und-Heinz-Rudolf-Kunze/SWR
Hier der Link zur ARD-Mediathek:
Die-Pierre-M-Krause-Show-SWR3-latenig/Mit-John-Doyle-und-Heinz-Rudolf-Kunze/SWR
So! Muncu!

Der Kabarettist und Schriftsteller Serdar Somuncu präsentiert die Talksendung ,,So! Muncu!". Er debattiert dabei mit seinen Gästen über aktuell relevante Themen aus Politik und Gesellschaft. (Text: n-tv)
Und dieses Mal mit John Doyle
So!muncu - TVNOW
Und dieses Mal mit John Doyle
So!muncu - TVNOW
Die KG Freudenthal in Münster feierte mit dem Senatsfrühschoppen den Abschluss der Session.

Bild und Text: KG Freudenthal
Die KG Freudenthal feierte bei ihrem Senatsfrühschoppen am Veilchendienstag den Abschluss der Session.
Im Programm ein Newcomer: Der amerikanische Komiker John Doyle beleuchtet aus seiner Sicht die kleinen und großen Schwächen der Deutschen. ,,Du musst hier eine Krankheit haben und laut drüber klagen, erst dann wirst du in der Gesellschaft ernst genommen." Intelligenter Wortwitz über 20 Minuten, bei deutschen Comedians nicht immer selbstverständlich.
Auch Markus Krebs kommt mit seinen Kalauern gut an, schließlich die ,,Schlossknacker" mit ihrem furiosen Zorro-Männerballett. Und nach der unüberhörbaren holländischen Blaskapelle ist Entertainer Bernd Stelter einmal mehr der Edel-Finalist in einer gelungenen Abschiedsshow.
Bilder: KG Freudenthal
Die KG Freudenthal feierte bei ihrem Senatsfrühschoppen am Veilchendienstag den Abschluss der Session.
Im Programm ein Newcomer: Der amerikanische Komiker John Doyle beleuchtet aus seiner Sicht die kleinen und großen Schwächen der Deutschen. ,,Du musst hier eine Krankheit haben und laut drüber klagen, erst dann wirst du in der Gesellschaft ernst genommen." Intelligenter Wortwitz über 20 Minuten, bei deutschen Comedians nicht immer selbstverständlich.
Auch Markus Krebs kommt mit seinen Kalauern gut an, schließlich die ,,Schlossknacker" mit ihrem furiosen Zorro-Männerballett. Und nach der unüberhörbaren holländischen Blaskapelle ist Entertainer Bernd Stelter einmal mehr der Edel-Finalist in einer gelungenen Abschiedsshow.
Bilder: KG Freudenthal
Ausverkauft im Spezial-Club des Apollokinos in Hannover

Der Spezial Club in Hannover präsentiert fast jede Woche spezielle Gastspiele mit anerkannten Lachgaranten im Apollokino. Lachgaranten wie Lisa Feller, Tobias Mann oder Sebastian Pufpaff.
Am 19.01.2016 war es John Doyle, der mittlerweile an vielen Orten in Deutschland und der Schweiz zu einem wahren Lachgaranten geworden ist. Am Ende war es ein schöner Abend mit lauter glücklichen Zuschauern. So glücklich, dass es einen Zusatztermin im Apollokino am 28.02.2017 gibt.
Am 19.01.2016 war es John Doyle, der mittlerweile an vielen Orten in Deutschland und der Schweiz zu einem wahren Lachgaranten geworden ist. Am Ende war es ein schöner Abend mit lauter glücklichen Zuschauern. So glücklich, dass es einen Zusatztermin im Apollokino am 28.02.2017 gibt.