SWR TV - Teil 1 + 2 im August und Teil 3 + 4 im September

Auf ihrer Expedition gehen sie der Frage nach ,,Wie geht eigentlich Deutschsein?" und hinterfragen alles, was als typisch für Land und Leute gilt - von Behördensprache bis Vereinsmeierei, von Schrebergarten bis Weißwurst. Die Erkenntnisse aus ihren Straßenumfragen, Reportagen, Selbstversuchen und verdeckten Ermittlungen formulieren sie als augenzwinkernden Ratgeber für alle, die vorhaben, Deutschland ebenfalls zu besuchen. Doch auch Einheimische dürfen die Neulinge bei ihren Rechercheversuchen beobachten, sich über das Spiel mit wechselseitigen Vorurteilen amüsieren und bei dieser Gelegenheit natürlich auch gerne über sich selbst lachen.
Sauber, plichtbewusst, ordentlich
Ist Deutschland wirklich das Land der großen Dichter und Denker? Oder doch eher das Mekka für Schlagerfans? Blaue Tonne, grüne Tonne, gelbe Tonne, schwarze Tonne, die Deutschen sind wahre Trennungsexperten. Behauptet man. Die Deutschen gelten als sauber, pflichtbewusst und ordentlich. Welches andere Volk lässt sich mit nur drei Worten so treffend beschreiben? Und viel entscheidender: Welches andere Volk würde daraus ein eigenes Ritual wie die ,,Kehrwoche" entwickeln? Wann hat man den letzten amtlichen Brief auf Anhieb verstanden? Zwischen Eisbein und Senfeiern finden John und seine Reporter die Antworten.
Comedy-Format als augenzwinkernder Ratgeber
Jede der vier 30-minütigen Episoden dieses Comedy-Formats besteht aus unterhaltsamen Einzelbeiträgen. John und sein Team beleuchten unterschiedliche Facetten typisch deutscher Kultur, Vorlieben, Verhaltensweisen und Traditionen. Ihre Erkenntnisse ordnen sie in Rubriken ein: Wissenswertes, Musik & Kultur, Sitten & Gebräuche, Deutsche Sprache, Freizeitgestaltung, Deutsche Küche, Kurioses Deutschland, Praktisches & Nützliches.
,,Wie geht Deutsch? - Ein Ratgeber für Migranten" beruht auf dem britischen Original ,,An Immigrant's Guide to Britain", lizenziert von Rumpus Media , All3Media international.
Für weitere Informationen:
SWR TV
Sauber, plichtbewusst, ordentlich
Ist Deutschland wirklich das Land der großen Dichter und Denker? Oder doch eher das Mekka für Schlagerfans? Blaue Tonne, grüne Tonne, gelbe Tonne, schwarze Tonne, die Deutschen sind wahre Trennungsexperten. Behauptet man. Die Deutschen gelten als sauber, pflichtbewusst und ordentlich. Welches andere Volk lässt sich mit nur drei Worten so treffend beschreiben? Und viel entscheidender: Welches andere Volk würde daraus ein eigenes Ritual wie die ,,Kehrwoche" entwickeln? Wann hat man den letzten amtlichen Brief auf Anhieb verstanden? Zwischen Eisbein und Senfeiern finden John und seine Reporter die Antworten.
Comedy-Format als augenzwinkernder Ratgeber
Jede der vier 30-minütigen Episoden dieses Comedy-Formats besteht aus unterhaltsamen Einzelbeiträgen. John und sein Team beleuchten unterschiedliche Facetten typisch deutscher Kultur, Vorlieben, Verhaltensweisen und Traditionen. Ihre Erkenntnisse ordnen sie in Rubriken ein: Wissenswertes, Musik & Kultur, Sitten & Gebräuche, Deutsche Sprache, Freizeitgestaltung, Deutsche Küche, Kurioses Deutschland, Praktisches & Nützliches.
,,Wie geht Deutsch? - Ein Ratgeber für Migranten" beruht auf dem britischen Original ,,An Immigrant's Guide to Britain", lizenziert von Rumpus Media , All3Media international.
Für weitere Informationen:
SWR TV
Quatsch Comedy Club TV

Lang ist es her, dabei scheint es gerade gestern gewesen zu sein.
John Doyle im Quatsch Comedy Club TV
Die Unterschiede zwischen Amerikanern und Deutschen liegen für John Doyle vor allem im Körpergewicht und dem Grund, einen Spaziergang zu machen: Die einen wollen einfach mal raus, die anderen machen nur einen Spaziergang zu McDonalds, wenn das Auto kaputt ist.
John Doyle im Quatsch Comedy Club
John Doyle im Quatsch Comedy Club TV
Die Unterschiede zwischen Amerikanern und Deutschen liegen für John Doyle vor allem im Körpergewicht und dem Grund, einen Spaziergang zu machen: Die einen wollen einfach mal raus, die anderen machen nur einen Spaziergang zu McDonalds, wenn das Auto kaputt ist.
John Doyle im Quatsch Comedy Club
NDR Intensiv-Station

Trumpokalypse und Paranoia in Einbeck
Nach dem Ende der "satirischen Winterpause" hat sich die NDR Intensiv-Station in Einbeck zurückgemeldet. Zu Gast waren John Doyle, Nils Heinrich und die Kanzlerin der Herzen.
Weiterlesen
Nach dem Ende der "satirischen Winterpause" hat sich die NDR Intensiv-Station in Einbeck zurückgemeldet. Zu Gast waren John Doyle, Nils Heinrich und die Kanzlerin der Herzen.
Weiterlesen
Deutschland mit amerikanischen Augen

Link zu: Das Hit Radio 100,5
Für alle, die John gern hören möchten, gibt es hier die Hörproben:
HITRADIO Teil1 - Norderney
HITRADIO Teil2 - Rückenschmerzen
HITRADIO Teil3 - Pubertät
HITRADIO Teil4 - Stress mit der Frau
Für alle, die John gern hören möchten, gibt es hier die Hörproben:
Voll der Soul, ich bring euch groß raus!

Comedy and Soul: John Doyle trifft Soulmen4
Link zu: Comedy and Soul: Soulmen4
Hörprobe:Voll der Soul
Das kann ja was werden: Die geniale, aber noch etwas mittellose Soulband "Soulmen4" trifft auf ihrem Weg zu Ruhm und Reichtum auf den amerikanischen Selfmademan und Comedian John Doyle. Der hat eine Vision, er will die Musiker ganz groß rausbringen - bis nach Amerika in den Trump Tower.
Doch aller Anfang ist schwer. Und so spielen Soulmen4 erst einmal in Swingerclubs, Tierasylen und Schönheitssalons. Begleitet von aufmunternden Kommentaren ihres Managers John Doyle, die auch in den größten Katastrophen oder Peinlichkeiten des Lebens immer noch einen tieferen Sinn erkennen wollen.
Herausgekommen ist ein temporeiches und musikalisches Bühnenprogramm über die bundesdeutsche Wirklichkeit, über Tücken und Fallstricke unseres Zusammenlebens, über unsere Werte, Gefühle und Leidenschaften: kurz über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Mit viel Witz, absurden Geschichten und fetten Soulrhythmen. "Voll der Soul - Ich bring Euch groß raus" geht in den Kopf und voll in die Beine.
Was will man auch weniger erwarten, wenn sich ein amerikanischer Comedian der neuen Generation und eine renommierte deutsche Soulband aufeinander einlassen. Bei diesem Programm darf gedacht, gelacht und auch gegroovt werden.
Link zu: Comedy and Soul: Soulmen4
Hörprobe:
Das kann ja was werden: Die geniale, aber noch etwas mittellose Soulband "Soulmen4" trifft auf ihrem Weg zu Ruhm und Reichtum auf den amerikanischen Selfmademan und Comedian John Doyle. Der hat eine Vision, er will die Musiker ganz groß rausbringen - bis nach Amerika in den Trump Tower.
Doch aller Anfang ist schwer. Und so spielen Soulmen4 erst einmal in Swingerclubs, Tierasylen und Schönheitssalons. Begleitet von aufmunternden Kommentaren ihres Managers John Doyle, die auch in den größten Katastrophen oder Peinlichkeiten des Lebens immer noch einen tieferen Sinn erkennen wollen.
Herausgekommen ist ein temporeiches und musikalisches Bühnenprogramm über die bundesdeutsche Wirklichkeit, über Tücken und Fallstricke unseres Zusammenlebens, über unsere Werte, Gefühle und Leidenschaften: kurz über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Mit viel Witz, absurden Geschichten und fetten Soulrhythmen. "Voll der Soul - Ich bring Euch groß raus" geht in den Kopf und voll in die Beine.
Was will man auch weniger erwarten, wenn sich ein amerikanischer Comedian der neuen Generation und eine renommierte deutsche Soulband aufeinander einlassen. Bei diesem Programm darf gedacht, gelacht und auch gegroovt werden.